By Marisa

PCT, Thruhike, USA, Vorbereitung

PCT 2026: mein großes Abenteuer beginnt!

Endlich war es soweit!

Um 0 Uhr deutscher Zeit öffnete sich der Zeitslot für die Buchung des PCT-Permits – und was soll ich euch sagen: Mein Termin war um 19:40 Uhr, also nur 10 Minuten nach Start der Buchung für die Wanderung des PCT 2026.

Trotzdem hieß es noch zittern. Der PCT lässt sich aufgrund des Wetters nur zwischen Mitte April und Anfang Mai als Thruhike gut bewältigen – zu heiß in der Wüste, zu viel Schnee in den Sierras und wieder Schnee kurz vor der kanadischen Grenze.

Umso glücklicher war ich, dass ich tatsächlich noch den 20.04.2026 ergattern konnte. An diesem Tag beginnt also das größte Abenteuer meines Lebens!

Bestätigungsmail zur Permit von der PCTA

Denn der PCT ist nicht irgendein Wanderweg: Über 4.200 km, rund 150.000 Höhenmeter, von der mexikanischen bis zur kanadischen Grenze – quer durch die USA. Unterwegs warten Klapperschlangen, Bären, Matsch, brennende Sonne, Schneefelder und unvergessliche Aussichten.

Für die Wanderung werde ich zwischen 5 und 6 Monaten brauchen – und bis dahin muss ich noch einiges regeln: Wohnung, Job, Training, Ausrüstung und so einiges mehr.

Wenn ihr Lust habt, mich auf diesem Abenteuer und der gesamten Vorbereitung zu begleiten, dann seid ihr hier genau richtig. Wir sehen uns draußen!

Wie bekommt man ein PCT-Permit? – Stand 2025

Wer den Pacific Crest Trail (PCT) als komplette Wanderung gehen möchte, benötigt zwingend ein Permit (Genehmigung). Leider gibt es mehr Interessenten als verfügbare Plätze, daher ist nicht garantiert, dass man einen Platz bekommt. Die Buchung läuft über das offizielle Portal der Pacific Crest Trail Association (PCTA): https://www.pcta.org/discover-the-trail/permits/.

Etwa mitte des Jahres vor eurem Thruhike könnt ihr auf der PCTA-Seite herausfinden, an welchem Datum die Permits für die nächste Saison vergeben werden. Es ist wichtig, dass ihr zu diesem Zeitpunkt bereits ein Benutzerprofil eingerichtet habt.

Zufälliger Zeitslot:
Etwa einen Tag vor der Vergabe der Permits erhaltet ihr per E-Mail einen zufällig zugewiesenen Zeitslot, in dem ihr euren Starttermin buchen könnt. Es ist möglich, sich mit einer weiteren Person zu verbinden, sodass ihr einen gemeinsamen Starttermin erhaltet.

Die Buchung:

  • Die Zeitangabe des Slots erfolgt in Pacific Time (PT). Während der Winterzeit entspricht z. B. 10 Uhr PT = 19 Uhr MEZ.
  • In eurem Slot habt ihr 20 Minuten Zeit, die Buchung abzuschließen.
  • Ihr müsst wissen, wo euer Start- und Endpunkt liegt (die Auswahl erfolgt bequem über ein Dropdown-Menü).
  • Anschließend wählt ihr einen der noch freien Termine im Kalender aus und gebt euer Enddatum ein (bei mir: Startdatum + 6 Monate).
  • Dann nur noch bestätigen – und fertig ist das Permit. Zumindest fast.

Warten auf die Bestätigung:
Die PCTA überprüft alle Buchungen händisch. Die Bestätigung per E-Mail erfolgt in der Regel nach 1–3 Wochen. Ich hatte die Bestätigung zum Permit nach ziemlich genau einer Woche.

Das Permit während der Wanderung:
Das Permit ist ein offizielles Dokument, das ihr während der Wanderung unbedingt ausgedruckt bei euch führen müsst. Ausdrucken könnt ihr es etwa 3 Wochen vor Start.

Tipp: Speichert euch die Datei zusätzlich als PDF-Backup ab, falls der Ausdruck unterwegs verloren geht. Denn Achtung: Nach dem Startdatum ist ein Ausdruck über die PCTA nicht mehr möglich.